X-Act
Robert Wittek ist ein Wiener Keyboarder, Komponist, Arrangeur
u.s.w., der mit seiner 4.CD "Millennium" ein weiteres
Meisterwerk elektronischer Musik abgeliefert hat. Das Wörtchen
Elektronik ist bei ihm keinesfalls mit "Techno"
oder "Rave" zu verbinden! Wittek macht sich vielmehr
die Elektronik zunutze, um damit Musik zu machen, Melodiebögen
zu spannen und dynamische Spannungen zu erzeugen. Wie einst
Jean Michel Jarre oder heute noch Vangelis.
Sein neues Werk "Millennium" (EAR Records)hat sowohl
soundmäßig als auch in kompositorischer Hinsicht
viele Parallelen zu den vorhin genannten Synthiespezialisten.
Auch Tangerine Dream dürfte er hören, den auch deren
Einflüsse sind unüberhörbar, was aber als Kompliment
und nicht als Kritik aufzufassen ist! Elektronik-Fans, die
Vangelis, Jarre, Anderson, Kraftwerk oder sogar Pink Floyd
mögen, die werden auch die sphärischen Klänge
des Robert Wittek lieben. Von der jüngsten Generation
werden sich möglicherweise auch noch die Trance-Fans
damit anfreunden können. Punkto Komposition, Arrangement,
Sound und Produktion gibt's absolut nichts zu meckern, alles
sauber gemacht und auch das Cover ist anspruchsvoll geworden.
Mit einem Wort: genial! Robert Wittek ist aber leider hierzulande
viel zu wenig bekannt, weit unser seinem Wert wird er gehandelt.
Bleibt nur zu hoffen, dass er mit der CD "Millennium"
den Durchbruch schafft!
Isabella Rozic (X Act 14)
|
 |
Memi
aktuell
Schon etwa ein halbes Jahr alt, aber doch erwähnenswert
die aktuelle CD von Robert Wittek, die da heißt Millennium.
Leider hab ich diese CD erst jetzt in die Hände bekommen,
aber sie gehört zum besten was ich in den letzten Monaten
gehört habe. Die CD des Wieners besticht durch eine hohes
produktionstechnisches Niveau, die Scheibe klingt einfach
gut. Die Sounds und Melodien lassen auch keine Wünsche
offen. Wie soll man die Musik beschreiben? Kann man sagen
"kräftig"? Ach, hört's Euch einfach an!
Frank Korf
|
 |
Keyboards
Dies ist ohne Frage das bislang ausgereifteste Werk von Robert
Wittek. Auch die Alben "Neue
Welten", "Horizont"
und "Panorama" (siehe
Keyboards 3.92, 11.93, 12.94) verrieten schon eine eigenartige
Handschrift; doch nie zuvor hat sich der Wiener, ohne der
EM-Tradition den Rücken zu kehren, vom Einfluss der "Berliner
Schule" so freigemacht wie in diesen 17 Electronicals
(01:00 bis 06:54) Forsche Rhythmussequenzen, akzentuiert von
kraftvollen Paukenschlägen, mächtige Akkordbögen
und fette Mooglinien sorgen im Verbund mit einer Vielzahl
gesampelter Umweltgeräusche für Spannung. Wer einem
Album wie Alan Parsons "I Robot" noch immer mehr
abgewinnen kann als den Techno-infizierten Sounds der jüngsten
Elektronikgeneration, ist mit "Millennium" gut bedient.
Albrecht Piltz
|
 |
Millennium
by Robert Wittek. This is the latest release from this accomplished
Austrian musician & effortlessly maintains the high standards
set by his earlier "Horizont" album which yours
truly raved about last issue. This is actually straight forward
outing than the aforementioned release with the orchestra
influences of "Horizont" giving way to a style more
in keeping with the current European rhythmic school. Tracks
such as "Discovery" & "War and Peace"
all showcase the more uptempo and of EM spectrum while "Royal
Mission" & "Invention Of Enthusiastic Sleeper"
(?) all sit within the midtempo range so prevalent in many
European releases although the laughter at the end of the
latter is a novel twist. The rhythms that grace "Flat
Or Round"? even seems to hint at ambient scene and show
Robert widening his palette of styles to good effect.
He also seems to perfected the knack of cramming as much
as possible into the relatively short tracks with the result
that each one seems to last longer than it actually does.
(in the nicest possible way, of course!!)
This is actually quite an understated album in that none
of the tracks really stand out individually but gel together
into one effective enjoyable album that undoubtedly sits there
with the best of them. As the album nears it's conclusion
Robert explores militaristic rhythmic styles on "History
Drams" with some splendid melodic accompaniment while
the concluding "Goodbye" demonstrates his proficiency
on the ivories (or their modern plastic equivalent, at least)
being a real heart string tugger in the classic romantic style,
a voice says "goodbye" & and that's your lot,
game over, a bit of an abrupt ending considering what has
preceeded it but never mind, doesn't matter too much.
I'm not sure if it's due to his being Austrian but Robert
never seems to get the publicity he deserves so do yourselves
a favour& give his music a listen. Hopefully a feature
will appear on him in a future issue, watch this space, folks.
C. Jenkinson
|
 |
Schwingungen-Club
(Nr8)
Robert Wittek, dieser Namen ist vielen EM-Hörern ein
begriff. Seit 1991 bringt er kontinuierlich CDs heraus. Millennium
ist sein 4. Werk, das sich wieder deutlich von seinem letzten,
Panorama, unterscheidet. Der Österreicher Robert Wittek
zelebriert hier mit seinem Zauberstab melodische und fließende
Sequenzen ohne Grenzen.
Die musikalische Reise führt den Hörer in Neue
Welten. Die Unruhe und Hektik, die bisher in Roberts Werken
zu hören waren, sind hier vollkommen weggeblasen. Vor
allem sein Drumcomputer (der 3.Freund), ist sehr effektvoll
eingesetzt, so dass es ein Genuss ist, Millennium bis zum
ende zu hören. Nie besteht eine gewisse Langeweile, welche
mich doch bei anderen Produktionen beschleichen,- und das
ist das bestechende Markenzeichen bei 17 Tracks. Millennium
gehört meines Erachtens zu den herausragenden Produktionen,
die wir von Magic Fly zu hören bekamen. Und das haben
wir auch mehrmals bestätigt bekommen. Millennium wird
Robert Wittek mit seinem Freund, dem Keyboarder Alexander
Guelfenburg, auch im April live in Lünen vorstellen.
Dieses Meisterwerk gehört in den Olymp des EM - Zirkus
und wird noch eine Weile von sich reden machen. Weiter so,
Robert !
Reinhard Raatz
|
 |
KLEM
85
We hebben in het KLEMblad al eerder over Robert Wittek geschreven,
want n "Neue Welten"
(1991) "Horizont" (1993)
en "Panorama" (1994),
is deze "Millennium" zijn vierde cd. Zoals we van
hem gewend zijn, is de vormgeving van het boekje en hoesje
perfect. Zo ook trouwens de mix en geluids-kwaliteit. En de
muziek: goed uitgevoerd, duidelijk van structuur, prettige
ritmes, en leuke solo's. Robert is duidelijk een van de betere
amateur EM-musici van dit moment. Aanbevolen als je op zoek
bent naar een leuke, toegankelijke electronische cd. Originaliteit:7,
composities;7, uitvoering: 7, aanbevolen:7
De cd is te bestellen bij Robert Wittek
Frits Couwenberg
|
 |
Millenium
unreleased / Keyboards
Das ist mal ne nette Geste: nachdem der Electrdrom-Dirketor
in Ausgabe 12.96 "Millennium", das vierte Album
von Robert Wittek, vorgestellt hatte, flatterte ihm prompt
eine weitere CD des Wieners in Haus. Darauf: 10 im verlauf
der "Millennium" - Produktion entstandene (unbetitelte)
Tracks, für die auf dem Album kein Platz mehr war, die
jedoch um keinen Deut schlechter klangen als das veröffentlichte
Material. Wie es denn mit einer "Millennium, Vol. 2"
sei, erkundigte sich der Rezensent; die gelungenen Outtakes
sang- und klanglos in der Schublade verschwinden zu lassen,
wäre doch eine Schande. Wittek winkte ab und offerierte
im Gegenzug und zur exklusiven Verlosung in Keyboards 3 Exemplare
aus der vorliegenden, nun in einer Zahl von sage und schreibe
9 Exemplaren gebrannten "Millennium - unreleased"
- Edition. Da war der Direktor glücklich und schrieb
zurück: "Her damit!" und nun sind Sie an der
Reihe. Beteiligen sie sich an unserer "Aktion: Wahlurne"
(siehe weiter oben), notieren sie dazu auf ihrer Postkarte
die Anschrift Albrecht Piltz.... und beachten sie den Einsendeschluss:
13.02.1997 (Poststempel). Mit etwas Glück gehört
Ihnen schon bald eine dieser Raritäten, die Robert Wittek
hat's versprochen! - nie und nimmer in den Handel gelangen
werden. Ist das ein Angebot?
Albrecht Piltz
|