schalldruck 10 / November 2000
Bei schallwende ist halt nichts
unmöglich! Sozusagen gerade "High Noon" vorm
Copy-Shop erreichte mich noch folgender Silberling:
different 9 - die Neunte von
... nein, nicht von Ludwig van, dem Bleivergifteten aus Bonn,
sondern: Scheibe Nr. neun von Robert Wittek, dem Wandlungsfähigen
aus Wien.
Different - schon das Cover
fällt aus dem Rahmen. In schlichtem schwarz-weiß
gehalten, schaut uns da ein ernst-dreinblickender Robert entgegen.
Fast hätte ich ihn nicht erkannt: Robertl mit flotter
Kurzhaarfrisur. Schon beim ersten Reinhören wird mir
einiges klar: Der Wiener hat mit diesem Album auch musikalisch
die alten Zöpfe abgeschnitten - zumindest fast! (Auch
nennt er sich nun "nur noch" Wittek und lässt
"den Robert" einfach weg!)
Der Opener "dominion"
erklingt "housemäßig", angereichert mit
gut eingesetzten Techno-Elementen.
"the beach" und "garbage"
haben mit den groovig-jazzigen Beats schon beinahe Club-Charakter.
Trotzdem erkenne ich immer wieder die mir so vertrauten Wittek-Sounds.
Bei Track 4 "thru the tunnel" verschlägt es
mir fast die Sprache. Kenn ich das nicht? Da war doch was
... Ja richtig, "Mission Impossible" wummert da
durch die Boxen. Robis Ausflug in die Welt der Filmmusik?
Bei Track 5 "in the deep"
übernimmt wieder der "alte Robert" den Taktstock.
Dieser Titel hätte auch auf die "Emotions 1999"
gepasst. Ich könnte mir jetzt noch alle anderen Titel
"vorknöpfen", doch dann würde ich mich
nur wiederholen. Darum jetzt mein Fazit:
Nomen est Omen! "different
9" unterscheidet sich wirklich sehr von seinen bisherigen
acht Vorgänger-Alben. Ganz neue Töne aus Österreich
- ein gewaltiger und überraschender Schritt in Richtung
Trance und House! - Trotzdem: Ich höre doch immer wieder
das ein ums andere Mal den wohl vertrauten Wiener Charmeur
heraus. Und das ist auch gut so!
Nun, ich bin schon sehr gespannt, wie diese wirklich "neue"
Musik bei den "alten" Wittek-Fans so ankommt. Wer
weiß, vielleicht gewinnt er durch diesen prägnanten
Stilwechsel auch neue Freunde dazu. Gönnen wir es Herrn
W. aus W. - ein Reinhören lohnt auf jeden Fall!
Sylvia Sommerfeld
|
|
Keyboards
01/01
Das Langhaar ist ab (Robert
war beim Frisör, Leute!), der musikalische Bart desgleichen.
Erstmals verbieten sich bei einem Werk des Wieners Wittek
alle Anspielungen auf die Schmeckt-fad-wie-ein-Baguette-wo-bleibt-mein-vin-rouge-Elektronik
des hoffnungslosen Eigentlich-wollte-ich-ja-in-die-Pyrotechnik-Falls
Jarre. "Dominion" (Track 1, 6:40) ist ein Knaller,
der mit von allen Möchte-auch-mal-gern-ins-Studio-Bombast
befreiten, pur synthetischen Sounds und funky Computer-Percussion
von Start weg zur Sache kommt und dem Rest des Albums die
Richtung weist. Dort lässt´s Wittek zwar hin und
wieder auch etwas gemächlicher angehen als auf den ersten
atemlos machenden Metern (vor allem Track 5, "In The
Deep", fällt noch mal glatt ins Fach der Schmuse-Elektronik-Ballade);
doch dank weiterer mit dem Dampfhammer genagelter Nummern
wie "Garbage" (Track 3, 6:03) und "Paranoid"
(Track 8, 4:22) wird die lange Distanz - über 1 Stunde
Spielzeit und trotz der wohl überlegt auf halber Strecke
gepflanzten Ruhe-Oase "In Deep" keine Minute zu
viel! souverän bewältigt. "Different 9"
ist das Album eines Freischwimmers. Really, it's different.
Albrecht Piltz
|
|
X-Act
6/7/01
Alles neu beim Wiener Elektronik-Zauberer
Robert Wittek: die langen Haare sind ab, Wittek trägt
jetzt den praktischen Sommerkurzhaarschnitt und diesen teilweise
auch seiner Musik verpasst. Was soviel heißen will,
wie: Wittek hat abgespeckt und seine früher eher bombastischen
Arrangements zugunsten transparenter Klangcollagen weggelassen.
Dafür gesellen sich neue Elemente wie Scratching oder
verfremdete Stimmen in seine feinen Kompositionen. Robert
Wittek hatte nach 7 Studioalben und einen Live-Album einfach
Bock auf was Neues und hat sich auf "Different 9"
diesen Wunsch auch gleich selber erfüllt. Er schlägt
eine klare Soundbrücke zwischen traditioneller Elektronikmusik
a la J.M. Jarre oder Kraftwerk und zeitgemäßen
Techno-/TripHop-/etc. Sounds. Er bedient sich aber lediglich
trendiger Stilelemente und driftet auch nicht einen Ton lang
in technoide Fassade ab. Starke Melodien und durchwachsene
Arrangements sind immer noch fest in der Hand des Traditionalisten
Wittek, der seinem zweiten Herzen, welches seit neuestem auch
in der Elektronikmusikerbrust schlägt, mäßigende
Zügel anlegte. Wittek hat sich quasi selbst neu erfunden
und das Kunststück geschafft, Fans seiner "alten"
Musik ein modernes Album abzuliefern und Wittek-Einsteigern
ein absolut zeitgemäßes Werk zu präsentieren.
Superb!
Tom
|
|
Wittek
einmal anders. Ein Schwenk von der klassischen Synthesizermusik
in Richtung "Cafe del mar".
Sehr gut, sehr interessant und
sehr anders.
Virtual Music
|
|
KLEM
Nr. 104
In KLEM92 hebben we aandacht
besteed aan zijn vorige release, "Emotions ´99".
Daarover kon ik niet echt enthousiast zijn, met name wat het
solospel betreft. Daarna verscheen nog een live-cd, die nu
dan is opgevolgd door deze negende die "Different 9"
is gedoopt. Voor een cd uit een Duitstalig land is dit een
enigzins dubbelzinnige titel, want je knt ´m ook uitspreken
als "Different nein"...
Robert schrijft hierover ondermeer
in de begleidende brief bij de cd:
"Het zou voor mij emotioneel niet mogelijk zijn geweest
om de twee vorige cd´s te overtreffen. Na deze voor
mij subjectieve vastelling besloot ik om nieuwe paden in het
gebiet van de eigentijdse muziek te verkennen. Gedurende bijna
een jaar lang werken in de studio werden nieuwe klangcollages
geschappen, met nieuwe stijlen geexperimenteerd. Bovendien
werd op een verfrissende manier van componeren, in een nieuwe,
daarvoor ingerichte productiestudio aan de rand van Wenen."...
"Er is enn cd uit voorgekommen die, net als eerdere producties,
geen rekening houdt met commerciele aspecten, en die toch
goed beluisterbaar blijft." ... "Het is een album
dat niet bang is om te raken aan de meest uiteenlopende stijlrichtingen
binnen de electronische kunst. Hier komen enerzijds de traditioneel-
electronische muziekstijlrichtingen en anderzijds de moderne
en eogentijdse kunst op harmonische wijze bij elkaar."
Wat Wittek op deze cd laat horen,
is inderdaad anders dan wat we tot op heden van hem kennen.
Bovendien doet de cd inderdaad een groot aantal verschillende
muziekstijlrichtingen aan, die echter gemeenschappelijk hebben
dat ze allemaal een relatief sterke ritme-component hebben.
Robert komt in de loop van de cd enkele keren gevaarlijk dicht
in de buurt van de nietszeggende electronische muzak zoals
die bijvorrbeeld door GENE wordt gemaakt. De composities,
inclusief de solo´s, worden prima uitgevoerd; wat ik
er echter aan mis, is het gevoel.. Het klinkt allemaal heel
inpersoonlijk en clean; van de 'ziel' van de musicus kon ik
niets bespeuren. Beluistering deed me dan ook eigentlijk niet
veel: niet in negatieve zin, maar ook niet in positieve. Gewoontegetrouw
stuurde Robert enkele foto´s van zichzelf mee, en darruit
kan ik niet anders conluderen dan dat het een zware bevalling
was. Hij zeit er flink afgepeigerd uit, maar helaas heeft
al die lange en zware inspanning niet geleid tot een album
dat boven het grijze gemiddelde uitsteekt. Originaliteit:
7, composities: 6, uitvoering: 7, aanbevolen: 6. Voor info
en bestellen kun je terecht bij Robert Wittek, Postfach 294,
1230 Wien, Oosterijk
Frits
|
|