entrance
Tritt ein in die Welt Deiner
eigenen Phantasie. Die Fähigkeit und das Gefühl
sich wo anders hin zu träumen ist manchmal die letzte
Rettung vor dem verrückt werden. Kennt Ihr das? Träume
werden in "entrance" spürbar - und genau so
einen majestätisch anmutenden Song wollte ich schon immer
einmal aufnehmen. Als "entrance" fertig war, wusste
ich das wird der Eröffnungstrack von "dèjávu".
Bitte hier ist er:
back to earth
Zurück zur Erde wird es
ein bisschen lockerer. Eigentlich eine sehr positive, fröhlicher
Nummer - wie es insgesamt meinem Naturell entspricht. Im inneren
wünschte ich mir, dass alles auf der Welt so rosig wäre,
wie die Stimmung dieses Liedes. Leider unternehmen wir noch
immer viel zu wenig gegen die großen, aber auch die
kleinen Ungerechtigkeiten, die so auf diesem Planeten geschehen.
Was nicht ist, kann ja noch werden - schließlich steht
es auch der Menschheit zu, klüger zu werden.
dangerous zone
Wer hat nicht schon einmal davon
geträumt, der ganze große Held zu sein? Sich wagemutig
der noch so dümmsten Gefahr zu stellen und sich für
das gute einzusetzen. Es gibt sie noch - zumindest im Fernsehen.
Erst unlängst habe ich Luke Skywalker im Kampf gegen
das böse Imperium und Darth Vader (röchel, röchel)
am Flimmerschirm gesehen. Wenn das kein Beweis für den
schlechten Einfluss des Fernsehens ist ;-), obwohl, und ich
gebe es ja zu, total auf die alten Krieg der Sterne Schinken
und Co. stehe. So was nenn ich wahren Heldentum - oder gibt
es das nur im Film? Unsereins würde sich dabei sämtliche
Knochen brechen und irgendwie ist mir dann so gesehen mein
stink normales, aber dafür um so gesünderes Leben,
dann doch lieber.
flying high
Wie hoch kann man eigentlich
fliegen. Irgend ein bekannter Erdling oder Nichterdling soll
da mal behauptet haben, wer zu hoch fliegt, dem verbrennen
die Flügel. Mit den Sagen um Ikarus kenne ich mich auch
nicht so genau aus. Ich sag nur: Da oben kann einem ganz schön
die Luft ausgehen. Trotzdem muss das Gefühl der Schwerelosigkeit,
des Abgehobenen etwas wunderschönes sein. Die Flucht
aus dem Alltag lässt uns manchmal wünschen abheben
zu können, und trotzdem, wie heißt es so schön
- runter gekommen sind noch alle. Übrigens wenn ich das
jetzt so lese könnte man meinen, Robert Wittek sei auf
einem Drogentrip - Nein, ganz klar: Ich mag diese Dinger nicht.
supernova
Ob so dieses Naturereignis klingt?
Weiß nicht - hab noch nie eines erlebt. Werde aber bei
nächster Gelegenheit, wenn einmal eine supernova vorbeikommt
mir das anschauen. Am besten Ihr schickt mir eine supernova
vorbei. Oder hat von Euch schon jemand eine supernova erlebt?
Erfahrungen bitte an: 3 Galaxie links, 2 Stern von vorn. Danke.
PS: Nachträglich gemastert erinnert mich dieser Song
irgendwie an ........... ups - jetzt hätte ich es fast
gesagt. Also ratet mal selbst.
third stage
Warum diese Nummer ausgerechnet
die dritte und nicht die zweite oder gar vierte Station kann
ich auch nicht genau beantworten. Jedenfalls ist third stage
für Robert Wittek Verhältnisse ganz schön rasant.
Die 130 bpm, die eingefleischte Raver nur ein müdes Lächeln
hervorbringen dürfte, sind für mich einer der schnellsten
Songs die ich je gemacht habe. Diesen Song hat das flotte
Tempo jedenfalls nicht geschadet. Wer glaubt das Knistern
einer Schallplatte zu hören, den kann ich beruhigen.
Der CD Player ist nicht auf Analogbearbeitung Eurer wertvoller
Silberlinge umgestiegen. Hier wurde ein "Klang"
versehentlich mit so viel Schmatzen angereichert, so dass
man meint ein Knistern zu hören. Ätsch reingelegt.
vanishing point
Wo ist er der Nullpunkt? Irgendwo
wird er schon, aber hoffentlich nicht auf "dèjávu".
Übrigens es ist verdammt hart sich ein Zeitlimit von
2 Minuten zu setzen und dieses dann doch zu überschreiten.
Aber so spielt das Leben.
lord's dance
Irgendwie haben es mir die Mittelaltermelodien
schon immer angetan. Auf meinen bisherigen Produktionen ist
immer die eine oder anderer veraltert anmutende Melodie versteckt
und so wollte ich Euch meinen letzten Ausflug ins Mittelalter
auch nicht vorenthalten. Was ich noch sagen wollte: Auch wenn
ich Euch im Intro mit einen 4/4 Takt reinzulegen versuche
- der genau Kenner hört sofort - aha ¾ Takt. Also
rein in die Ritterrüstung. Händeklatschen und Mitpfeifen
ist bei "lord's dance" ausschließlich empfohlen
- schmunzeln mit eingeschlossen.
crystal rain
Ist jemanden von Euch eigentlich
schon einmal ein so richtig wertvollen Kristall auf den Kopf
gefallen. Nein?! Macht nichts, mir auch nicht - und so teilen
wir das Schicksal, dass es keine zufällige Geschenke
vom Himmel gibt. Außer der echte Regen, dessen wertvolles
Gut für manche das überleben bedeutet. Für
crystal rain habe ich einige alte Synthies aus ihrem verstaubten
Versteck geholt und damit ein paar Sequenzen eingespielt.
Hat - wie man ich meine hört - riesig Spaß gemacht.
unknown voyage
Wohin führt uns die Reise
diesmal? Es kann schon aufregend sein, sich auf den Weg zu
machen, und nicht zu wissen wohin es geht. Trotzdem ist man
froh wenn man dort ankommt. Dort angekommen stellen wir fest,
dass das Unbekannte, sobald es bekannt ist gar nicht mehr
so interessant ist, und widmen uns den Alltagstrott der uns
doch die gewisse Sicherheit gibt.
secrets
Wer hat sie nicht, die kleinen
Geheimnisse die unser Leben so spannend und interessant machen.
Hör gut zu und Du kannst vielleicht eines meiner Geheimnisse
entdecken. Bei "secrets" durfte ich neue Geräte
ausprobieren und so entstanden jene Geheimnisse, die teilweise
für mich noch ein Rätsel sind. Hier sind eigentlich
ganz untypische Robert Wittek - Harmonien zu hören. Genau
aus diesem Spannungsfeld entstand einer der reizvollsten Songs
die ich je gemacht habe und das in einer Zeit in der ich privat
doch ziemlich unter Druck stand.
destination anywhere
Trotz der Ziellosigkeit, die
uns manchmal umgibt, ist ein angestrebtes Ziel und das erreichen
dieses etwas sehr schönes. Und so sollte es für
jeden von uns ein Möglichkeit geben sich zu finden. Eine
Portion Humor und über sich selbst lachen zu können
ist schon einmal der richtige Ansatz. Eines der Ziele könnte
es jetzt sein nach Beendigung des Songs nochmals den Play
Knopf auf dem CD Player (am besten gleich mit der Repeat Taste)
zu drücken, und sich Dèjávu noch einmal
anzuhören - oder?

point
of no return
Also jetzt gibt es kein zurück
mehr. Du hast den Play Knopf Deines CD Players gedrückt
- und damit trägst Du die alleinige Verantwortung. Ab
jetzt nimmt Robert Wittek keine Rücksicht mehr auf Deine
Gehörgänge. Wieso spielt man bei einem Rhythmus
die Hauptschläge immer auf die "ungeraden"?.
Da ich keine Antwort auf diese Frage finden konnte, ist die
Rhythmussektion in "point of no return" etwas schräg
geraten. Genau das macht aber den Reiz. "point of no
return" ist eine Nummer, die sehr schwierig zu mischen
war und eine Menge Arbeit gekostet hat. Das Ergebnis hat dann
aber die ganze Mühe vergessen gemacht. Eine eher untypische
Eröffnungsnummer für eine Robert Wittek Produktion.
Aber wer sagt denn, dass immer alles gleich bleiben muss?
alaska
Obwohl ich noch nie in Alaska
war, und die Wahrscheinlichkeit auch gering ist, dass ich
dort je hin komme, hat dieses Land aus viel gefrorenen Wasser
seine Reize. Trotz der Kälte versprüht "alaska"
ein wohliges Gefühl - so ganz nach dem Motto hier fühle
ich mich zu Hause. Wer einen offenen Kamin hat sollte jetzt
Feuer nachlegen (Heizung aufdrehen tut's auch), sich einen
warmen Tee machen und einfach nur genießen....
silver wings
Stellt euch vor man kauft sich
ein paar neue Geräte (Spielzeug) und packt sie aus. Kennt
Ihr das Glänzen in den Augen, wenn kleine Kinder ihre
Geschenke auspacken. Das ist wie zu Weihnachten. Genauso erging
es mir vor entstehen dieses Songs. Diese Empfindungen sollten
in "silver wings" hörbar werden. Warum? Ich
habe in dieser Nummer neue frisch ausgepackte Synthesizer
verwendet. Hinzugekommen sind noch ein paar extra Stunden
Soundprogrammierung und schon war "silver wings"
fertig. Es ist so schön ein kleines Kind zu sein.
icebreaker
Seit dem Kinohit "Titanic"
weiß, dass Schiffe ganz schon Schwierigkeiten mit dem
Eis haben. Ganz so problematisch war es mit dieser Nummer
nicht - somal ich diesen Song auch schon im vorab live präsentieren
durfte. (Natürlich im Trockenen) Die Reaktionen waren
so toll, daß ich beschlossen habe Euch "icebreaker"
auf der CD nicht vorzuenthalten. Was dem Live Publikum gefällt,
sollte zu Hause doch auch gefallen finden - oder?
illussion
Kaum entdeckt man eine Illusion
ist sie auch schon vorbei. Ach wie ging das nochmals? Bei
"illusion" ist es relativ simpel - einfach zurückschalten
und nochmals hören. Im echten Leben geht das nicht so
leicht. Vielleicht ist es auch besser, wenn nicht alle Illusionen
nach Ihrer Wahrhaftigkeit ausgeforscht werden.
moonride
Wie war das noch "...Ein
kleiner Schritt für einen Mond und ein großer für
die Erde..."..... nein..... "...ein kleiner Schritt
für mich und ein großer Schritt für dich..."
auch nicht ganz - ist ja auch egal. Kleine Schritte hin, große
Schritte her - am Mond spazieren gehen muss ein tolles und
schönes Erlebnis sein. Somal man dort ja nur das sechstel
seines Gewichtes hat. Wäre das nicht eine neue tolle
Abmagerungsmöglichkeit?
rising
Gewaltigen Bergmassen, die in
ihren Jahrtausenden still gewachsen sind. Sie sind die Zeugen
der Entwicklung dieses Planeten. Ihre Ruhe und natürliche
Ausgewogenheit ist etwas beeindruckendes. Obwohl ich als Stadtmensch
am Anfang zwischen Berge Platzangst bekomme, ist ihr Anblick
etwas imposantes uns ihre Geschichte ein Rätsel für
sich. Die Einsamkeit in diesen Regionen ist der schöne
Gegenpol zu der Stressgesellschaft in der wir uns befinden.
your love could save me
19 Buchstaben und fünf
Minuten Musik sagen mehr als tausend Worte.
no limit
Hier darf der Lautstärkenregler
einmal so richtig schön aufgedreht werden. Schließlich
heißt es ja "no limit". Ursprünglich
ist dieser Nummer nur so aus Spaß entstanden, und sollte
nie und nimmer auf einer CD landen. Bei der Auswahl der verschiedenen
Lieder zu "dèjávu" ist mit plötzlich
dieser Song aufgefallen, den ich fast stiefmütterlich
behandelt hätte. Nichts da jetzt kommt "no limit".
Das Tanzbeinschwingen ist bei "no limit" erlaubt.
Sollte sich der Nachbar durch lautes Besenklopfen an der Decke,
wegen Lärmbelästigung bemerkbar machen, laden Sie
Ihn doch einfach zu sich ein und feiern eine Party gemeinsam.
So hätten wir wieder einen potentiellen Käufer dieser
CD gefunden.
celebration
Kennt Ihr das Gefühl, wenn
ihr zu einem Song was schreiben sollt und Euch fällt
nichts ein? Nein! Ich schon, jetzt gerade. Irgendwie ist diese
Nummer auch zu mystisch um sie zu kommentieren. Ach ja, die
erste Nummer die ich 1998 aufgenommen habe. Das Jahr fängt
ja gut an.
poetry
Zurücklehnen - zuhören
- suchen und finden ist die Devise von poetry. Ein Song in
"Neuer Welten" Stil. Beim hören des Liedes
fühle ich mich gleich um paar Jahre jünger. Ich
glaub so was gönne ich mir öfters.
river of dreams
Ich erinnere mich genau, es
war gerade der Sommer 97 als ich an dieser Nummer arbeitet.
Wir hatten in Österreich Hochwasseralarm. Genau jenes
Hochwasser, dass in unseren Nachbarländern solch verheerende
Schäden anrichtet. Ich hatte Glück im Unglück.
Obwohl das Wasser auch mein Studio erreichte, erwischte das
Nass nur hunderte von "Millennium" CD's. Ein verschmerzbarer
Verlust, wenn man die Bilder gesehen hat, wie viel andere
Menschen durch das Wasser verloren haben. Natürlich ist
"river of dreams" kein Hochwasser Lied. Es beschreibt
vielmehr den Weg eines schön anmutenden Flusses.
exit
Oft wissen wir nicht, wo der
Ausgang ist aus einer verzwickten Situation. Dabei erledigen
sich sehr viele negative Dinge von selbst, und manchmal muss
man halt auch einen Beitrag leisten um den Ausgang zu finden.
Dort angelangt lernen wir wieder die wahren Werte unseres
Lebens zu schätzen.
ecnartne - dèjávu
II
Diese Nummer sollte nicht all
zu ernst genommen werden. Es war nie geplant ecnartne auf
"dèjávu II" zu geben. Bei den Masteringarbeiten
kam aber eine ganz verrückte Idee. Irgendwie müsste
man eine Verbindung zu "dèjávu I"
schaffen. Was lag da näher als......., aber hört
doch selbst. Bin neugierig wer darauf kommt, welches Späßchen
hinter ecnartne steckt.
|